Öko-Design-Pensionen: Bewusst reisen, schöner übernachten

Ausgewähltes Thema: Öko-Design-Pensionen. Willkommen in einer Welt, in der gutes Design, Gastfreundschaft und Nachhaltigkeit harmonisch zusammenspielen. Wir erzählen von Häusern, die atmen, Materialien, die Sinn stiften, und Gastgebern, die mit Herz handeln. Abonnieren Sie unseren Newsletter und begleiten Sie uns auf dieser achtsamen Reise.

Was Öko-Design-Pensionen ausmacht

Natürliche Materialien, die Geschichten erzählen

Recyceltes Holz, Lehmputz, Naturfarben und Stein aus der Region prägen Räume, die warm klingen und sich ehrlich anfühlen. In einer Pension erzählte uns die Gastgeberin, wie der Türgriff aus einem umgestürzten Apfelbaum entstand. Teilen Sie Ihre liebsten Materialideen für nachhaltige Aufenthalte.

Form folgt Fürsorge

Raumfluss, Tageslicht und gute Akustik sind kein Luxus, sondern eine freundliche Geste. Gemeinschaftszonen laden zum Austausch ein, Nischen schenken Ruhe. Barrierearme Wege und klare Orientierung zeigen Respekt. Abonnieren Sie, wenn Sie mehr über menschenzentriertes Design erfahren möchten.

Regionale Handschlagqualität

Lokale Handwerker, kurze Wege und fair bezahlte Lieferketten stärken die Region und reduzieren Emissionen. Beim Frühstück schmeckt man die Landschaft: Käse vom Nachbarhof, Brot aus dem Dorf. Schreiben Sie uns, welche regionalen Schätze Sie auf Reisen entdeckt haben.
Alte Balken werden entrindet, geprüft und als Träger wieder eingesetzt. Fliesen erhalten ein zweites Leben in Bädern, die modern und zeitlos wirken. Diese Praxis spart Ressourcen und verleiht Zimmern Charakter. Teilen Sie Beispiele gelungener Wiederverwendung, die Sie überzeugt haben.

Energie, Wasser, Technik: Leise Effizienz

Photovoltaik liefert Strom für Licht und Ladepunkte, Solarthermie erwärmt Wasser für Dusche und Küche. Eine Pension meldete 65 Prozent Eigenstromanteil im Sommer. Erzählen Sie uns, welche erneuerbaren Lösungen Sie als Gast am überzeugendsten fanden.

Designgeschichten von Gastgeberinnen und Gastgebern

Ein leerstehender Hof wurde mit Lehmputz, Holzschindeln und einer Streuobstwiese revitalisiert. Heute duftet es nach Most und frischem Holz, die Gäste frühstücken unter alten Bäumen. Welche Hofgeschichten würden Sie gern lesen? Senden Sie Ihre Tipps.

Designgeschichten von Gastgeberinnen und Gastgebern

Ein Gründerpaar verwandelte ein Gründerzeithaus in eine ruhige Pension mit Innenhofgarten, Fassadenbegrünung und Dämmung aus Zellulose. Trotz Stadtlage summen Bienen auf dem Dach. Kennen Sie ähnliche Projekte? Teilen Sie uns Ihre Favoriten mit.

Designgeschichten von Gastgeberinnen und Gastgebern

An der Küste schützt eine gedämmte Holzrahmenkonstruktion vor Sturm und Feuchte. Salzwiesenkräuter würzen die Küche, Regenwasser pflegt den Garten. Gäste spüren die Landschaft in jedem Detail. Welche Naturmotive berühren Sie auf Reisen besonders?

Reisetipps für bewusste Gäste

Nehmen Sie wiederbefüllbare Flaschen, feste Seifen und ein kleines Reparaturset mit. So sparen Sie Plastik und verlängern die Lebensdauer Ihrer Dinge. Welche minimalistische Packliste hat sich für Sie bewährt? Teilen Sie Ihre Learnings mit der Community.

Reisetipps für bewusste Gäste

Erkundigen Sie sich vorab nach Energiequellen, Reinigungsmitteln und regionalen Lieferanten. Gastgeberinnen schätzen ehrliches Interesse und antworten gerne. Ihre Fragen verbessern oft sogar das Angebot. Welche drei Fragen stellen Sie immer? Schreiben Sie sie unten auf.
Pkastl
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.